Liebe Wanderfreunde und Wanderfreundinnen des Pfälzerwald-Verein Ortgruppe Esthal und der Wolfsschluchthütte, Wir sind die Wanderprofis Esthal. Zu unseren Aufgaben gehört auch die Bewirtschaftung der beliebten Wolfsschluchthütte. Auf unserer Homepage findet ihr unsere Wanderangebote, zusätzliche Wandertipps, Informationen rund um die Wolfsschluchthütte, und noch vieles mehr..... Schaut euch doch mal auf unseren Seiten um und kommt uns in der Hütte besuchen. Also, auf nach Eschdl! Wir freuen uns auf euch. Liebe Freunde des Pfälzerwald-Vereins Esthal und der Wolfsschluchthütte!
Mitgliederversammlung 2024
Mitgliederversammlung 2024

Mitgliederversammlung 2024

Die Jahresmitgliederversammlung für den Abrechnungszeitraum 2024 fand am Freitag, den 05.09.2025 in der vereinseigenen
Wolfsschluchthütte statt. Der Einladung waren 27 Mitglieder gefolgt. Der Vorsitzende Theo Neubert eröffnete um 19.30h die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Mit einer Gedenkminute wurden den in 2024 verstorbenen Mitgliedern gedacht.

Bei der Jubilar-Ehrung wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft Reinhold Marx geehrt. Reinhold, leistet seit vielen Jahren wichtige Arbeit rund um die Hütte. Er sorgt, oft mehrmals in der Woche, für ein sauberes und immer gepflegtes Erscheinungsbild unserer Wolfsschluchthütte. Als wichtiger Teil der „Rentnerband“ ist er für den PWV Esthal eine große Unterstützung. Fünfundzwanzig Jahre halten neunzehn Mitglieder dem PWV Esthal die Treue. Die anwesenden Freunde des Vereins erhielten hierfür als Dankeschön die Urkunde des Vereins und ein Präsent.

In kurzer Ausführung ging der Vorstand, Theo Neubert auf das Vereinsjahr 2024 ein. In dieser Zeit fanden vier  Vorstandssitzungen statt. Die Einführung des Mindestlohns für den Hüttendienst führte zur erwarteten Steigerung der Personalkosten, die nur zum Teil kompensiert werden konnten. Hinzu kamen deutliche Preissteigerungen beim Einkauf für Speisen, Getränke.

Energie und die Anhebung der Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent bei Speisen und Getränken. Dies machte es notwendig, wie in der übrigen Gastronomie auch, die Preise anzuheben. Unsere Kunden zeigten hierfür großes Verständnis.

Die neue Terrasse konnte im Frühjahr 2024 seiner Bestimmung übergeben werden und wird von unseren Besuchern sehr gerne
frequentiert. Ausgerüstet mit großen Sonnenschirmen unseres Getränkelieferanten, Eric Glaser und den neuen Tischen und Stühlen bietet die Terrasse einen luftigen Freisitz mit herrlichem Blick ins Breitenbachtal und in die Natur. An dieser Stelle vielen Dank an Alfred Kuhn und Team für die Herstellung der urigen Sitzbank. Die Terrasse wurde im Sommer mit einem eigenen Fest offiziell eingeweiht.

Der Wanderbetrieb lässt zu Wünschen übrig. Das reichhaltige Angebot für Wanderungen und andere Freizeitaktivitäten findet leider nur noch mäßigen Zuspruch. Einzig die Mountainbiketouren und die Mehrtageswanderungen werden sehr gut angenommen. Hier finden sich immer wieder Gastteilnehmer, die wir für eine Mitgliedschaft im Verein begeistern können.

Nach mehr als zehn Jahren hat der Hauptverein eine Beitragsanpassung beschlossen. Die Kosten für Personal, Material und den Betrieb der Geschäftsstelle in Neustadt sind zwischenzeitlich stark gestiegen (>26%).

Der Beitrag an den Hauptverein soll nun um 5,- € / Jahr (42 Cent im Monat) angehoben werden. Die Maßnahme wird den Verein auf solide finanzielle Füße stellen. Damit einhergehend wurde die Mitgliederstruktur zeitgemäß aufgestellt. Entsprechend hat auch die Ortsgruppe Esthal satzungsgemäß die Änderungen übernommen.

Für das Jahr 2026 wird es wieder als Dankeschön für die Hüttendienstler ein Oischerre geben. Für Sommer wird das beliebte Familienfest geplant und Arbeit gibt es auch noch genug. Die in die Jahre gekommene Außenbestuhlung wird komplett erneuert werden.

Wanderwart Marcel Münch informierte, dass in 2024 fünfzehn Tages-, sechs Familienwanderungen, drei Radtouren und einer Wanderfahrt stattfanden. Insgesamt 177 (im Vorjahr 350!) Personen nahmen daran teil und legten 3.149 km zu Fuß zurück. In der Rangliste des Wanderbezirk Haardt-Süd des Pfälzerwald-Vereins erreichten der PWV Esthal damit Platz zehn. Marcel Münch dankte den achtzehn Wanderführern und und lud zur Wanderplanerstellung 2026 für Sonntag, den 5. Oktober 2025, 16.00h in die Wolfsschluchthütte ein.

Den zahlreichen Hüttendienstler und der „Rentnerband“ dankte Hüttenwartin Rosi Marx ausdrücklich für Ihr tatkräftiges Engagement. Sie führte aus, dass der Hüttendienst in der Wolfsschluchthütte nicht nur Arbeit bedeutet, sondern auch viel Spaß in der Truppe und mit den Gästen bereitet. Der Verein freut sich nach wie vor über engagierte Helfer. Wer gerne helfen möchte, meldet sich bei Rosi Marx.

Die Zahlen aus dem Wirtschaftsbericht 2024 stellte Rosi Marx vor. Kassenbericht und Wirtschaftsbericht wiesen ein ausgeglichenes Ergebnis aus. Die Kassenprüfer Jonas Neubert und Philipp Jakob stellten keine Mängel fest. Die Entlastung des Vorstands wurde von ihnen vorgeschlagen. Diesem Vorschlag wurde bei Enthaltung der Verantwortlichen einstimmig per Akklamation stattgegeben.

Nach Schließung der harmonisch verlaufenden Sitzung um 20:15 Uhr lud der Verein zum gemütlichen Zusammensein ein und so vergingen noch ein paar gemütliche Stunden in netter Runde.