Liebe Wanderfreunde und Wanderfreundinnen des Pfälzerwald-Verein Ortgruppe Esthal und der Wolfsschluchthütte, Wir sind die Wanderprofis Esthal. Zu unseren Aufgaben gehört auch die Bewirtschaftung der beliebten Wolfsschluchthütte. Auf unserer Homepage findet ihr unsere Wanderangebote, zusätzliche Wandertipps, Informationen rund um die Wolfsschluchthütte, und noch vieles mehr..... Schaut euch doch mal auf unseren Seiten um und kommt uns in der Hütte besuchen. Also, auf nach Eschdl! Wir freuen uns auf euch. Liebe Freunde des Pfälzerwald-Vereins Esthal und der Wolfsschluchthütte!
Genusstour Neckarsteig Teil 2
Genusstour Neckarsteig Teil 2

Genusstour Neckarsteig Teil 2

Die Anreise am ersten Tag erfolgte gemeinsam mit den Steigwanderern – inclusive „Bahnabenteuer“. Aufgrund der damit einhergehenden späteren Ankunft im Gasthof „Grüner Baum“ in Neckargerach brachen die drei Genusswanderer bei sehr sommerlichen Temperaturen erst gegen 14 Uhr zur Minneburg auf. Nachdem die Gruppe den heißen Abschnitt durch Wiesen und Felder geschafft hatte ging es auf dem Schlossberg auf schattigen Wegen, von blühendem Bärlauch gesäumt, hoch zur Burg. Tolle Ausblicke und eine Mittagsrast belohnten die Wanderer. In Serpentinen an unzähligen extrem großen, alten Douglasien vorbei ging es wieder hinunter nach Neckargerach zurück. Ca. 10 km.

Am 2. Tag führte der Weg dieses Mal vier Genusswanderer zuerst durch den Ort und schließlich oberhalb von Neckargerach in den Wald. Ein freundlicher Bewohner lud uns zum Kaffee in seinen Garten ein. Diese Einladung mochten wir aber nicht annehmen, hatten wir doch gerade erst gefrühstückt. Die Wanderung führte uns durch herrlichen frischgrünen Laubwald in Serpentinen weiter nach oben. Unterwegs immer wieder schöne Ausblicke – und etwas unterhalb von uns konnten wir den Spaziergang von zwei Bachen mit ihren vielen Frischlingen beobachten.

Wir gelangten an den oberen Einstieg der Margarethenschlucht und legten eine Rast ein. Über Eisenbusch führte der Weg wieder ein Stück hinunter und wir passierten später den unteren Einstieg zur Schlucht. Weit oberhalb über dem Neckar ging es bei sehr heißem Wetter in praller Sonne auf dem Panoramaweg mit weiten Ausblicken zurück nach Neckargerach. Mit erfrischenden Getränken und sehr leckerem Rhabarberkuchen wurde die Wanderung nach ca. 10 km im „Gasthof zur Eisenbahn“ beendet.

Der dritte Tag begann mit einer Bahnfahrt nach Neckarburken, heute wieder zu dritt. Am Zielbahnhof empfing uns ein kleiner Regenschauer, der jedoch recht schnell abebbte. So waren wir wieder mal bei trockenem, warmem Wetter unterwegs. Unser Weg führte uns durch den Ort über saftige, bunte Wiesenwege mit weiten Aussichten in den Frühlingswald. Heute waren wir größtenteils auf dem Römerpfad „Jupiterweg“ unterwegs. So passierten wir zuerst die „Jupiterbank“, später ein Steindenkmal (mit Stempelmöglichkeit). Hier wurde eine kleine Rast eingelegt. und. Bergab führte uns der Weg an nachgebauten Limes-Palisaden vorbei zielstrebig nach Mosbach hinein, wo wir durch die Stadt mit seinen interessanten Gebäuden bummelten. Im Brauhaus beendeten wir nach ca. 10 km die Tour und trafen auf einige Wanderer der „Steiggruppe“.

Die geplante vierte Tour um Binau musste leider wegen einer Verletzung abgesagt werden.