Liebe Wanderfreunde und Wanderfreundinnen des Pfälzerwald-Verein Ortgruppe Esthal und der Wolfsschluchthütte, Wir sind die Wanderprofis Esthal. Zu unseren Aufgaben gehört auch die Bewirtschaftung der beliebten Wolfsschluchthütte. Auf unserer Homepage findet ihr unsere Wanderangebote, zusätzliche Wandertipps, Informationen rund um die Wolfsschluchthütte, und noch vieles mehr..... Schaut euch doch mal auf unseren Seiten um und kommt uns in der Hütte besuchen. Also, auf nach Eschdl! Wir freuen uns auf euch. Liebe Freunde des Pfälzerwald-Vereins Esthal und der Wolfsschluchthütte!
Drumrum andersrum
Drumrum andersrum

Drumrum andersrum

Nachdem im letzten Jahr der erste Teil des Drumrumwegs in Neustadt für Interesse bei den Pfälzerwäldler von Esthal gesorgt hatte, lud Wanderführer Hermann Funk am Sonntag, den 10. August zum zweiten Teil – in entgegen gesetzter Richtung – auf den Rundweg.

Mit dem Bus ging es zunächst nach Neustadt. Über den Haardter Treppenweg machten sich die neun Wanderfreunde hinauf zur Dr.-Welsch-Terrasse. Wegen den Vorbereitungen für die Landesgartenschau 2027 wird diese gerade saniert und ist für Besucher nicht begehbar. In leichtem Anstieg wurde dann der Deidesheimer Tempel erreicht. Erbaut in den Jahren 1853/54 von Friedrich Deidesheimer, einem Neustadter Kaufmann und Weingutsbesitzer, bietet dieser einen herrlichen Blick über die Rheinebene und zum Haardter Schloss. Weiter über den Saarbrücker Weg, vorbei am Neustadter Imkerverein und dem Wolfsbrunnen erreichte die Wanderschar zur Mittagszeit die Wolfsburg.

Bei kühlen Getränken und leckerer Verpflegung durch die „Wolfsschattern“ wurde hier die Mttagsrast verbracht. Steil bergab führte die Route dann zur Königsmühle, zu Kaffee und Kuchen. Im kühlen Waldschatten wurde nach leichtem Anstieg die Axtwurf Anlage besichtigt. Unklar ist hierbei woher der Name „Axtwurf“ für das Gebiet stammt. Vorbei am Mausoleum der Familie Freytag, einem Pionier des Eisenbetonbaus wurde das Neustadter Kloster erreicht. Der Abstieg von der Hambacher Höhe hinab zum Bahnhof schloss den Rundweg nach rund 13 Kilometern ab.

Fazit der Wanderung: Schweißtreibend aber interessant und viele tolle Ausblicke auf Neustadt und seine Umgebung.