Liebe Wanderfreunde und Wanderfreundinnen des Pfälzerwald-Verein Ortgruppe Esthal und der Wolfsschluchthütte, Wir sind die Wanderprofis Esthal. Zu unseren Aufgaben gehört auch die Bewirtschaftung der beliebten Wolfsschluchthütte. Auf unserer Homepage findet ihr unsere Wanderangebote, zusätzliche Wandertipps, Informationen rund um die Wolfsschluchthütte, und noch vieles mehr..... Schaut euch doch mal auf unseren Seiten um und kommt uns in der Hütte besuchen. Also, auf nach Eschdl! Wir freuen uns auf euch. Liebe Freunde des Pfälzerwald-Vereins Esthal und der Wolfsschluchthütte!
Genußwanderung „um den Königsberg“
Genußwanderung „um den Königsberg“

Genußwanderung „um den Königsberg“

6Bei kaltem Ostwind und strahlendem Sonnenschein fuhren vier PWV-Mitglieder der Ortsgruppe Esthal am 6.4.25 mit dem Bus vom Gemeindeplatz bis zur Haltestelle Talpost in Neustadt an der Weinstrasse. Dort trafen sie auf sechs Gastwanderer. Pünktlich um 10:30 Uhr startete die Gruppe auf die Wanderung rund um den Königsberg in Richtung Hauberanlage.

Von der Hauberallee gab es genussvolle Aus- und Weitblicke über das frühlingshafte Neustadt bis in die Rheinebene. Nach einem leichten Anstieg durch die Axtwurfanlage ging es gemütlich auf dem oberen Wanderweg in Richtung Kaltenbrunnertal. Der unten verlaufende Kaltenbrunnerbach begleitete die Wanderer den ganzen Weg mit plätscherndem Geräusch. Immer wieder säumten Boten des Frühlings – z.B. Sauerklee, Scharbockskraut und auch das erste Grün an den Bäumen – den Weg. Ausgiebig wurde der Hermannsfelsen besichtigt – leider konnte kein Ursprung für die Namensgebung gefunden werden.

Vom Kaltennbrunnerhaus stieg die Gruppe einen ausgewaschenen Weg hoch zur kleinen Ebene, wo es eine kleine leckere Stärkung gab. Im Bogen ging es runter zum Naturfreundehaus Heidenbrunnertal. Hier wurde ein Mittagessen eingenommen und die mitwandernden Kinder konnten ausgiebig auf dem Spielplatz toben. Entlang des Heidenbrunnerbaches ging es in Richtung Schöntal weiter und nach einer Querung des Kaltenbrunnerbaches auf einem Pfad oberhalb dieses Baches in die Nähe der ehemaligen Kapelle zurück. Hier verabschiedete sich die Gruppe herzlich voneinander und fuhr individuell nach Hause.