Liebe Wanderfreunde und Wanderfreundinnen des Pfälzerwald-Verein Ortgruppe Esthal und der Wolfsschluchthütte, Wir sind die Wanderprofis Esthal. Zu unseren Aufgaben gehört auch die Bewirtschaftung der beliebten Wolfsschluchthütte. Auf unserer Homepage findet ihr unsere Wanderangebote, zusätzliche Wandertipps, Informationen rund um die Wolfsschluchthütte, und noch vieles mehr..... Schaut euch doch mal auf unseren Seiten um und kommt uns in der Hütte besuchen. Also, auf nach Eschdl! Wir freuen uns auf euch. Liebe Freunde des Pfälzerwald-Vereins Esthal und der Wolfsschluchthütte!
Rund um den Wassersteinberg – zu den Esthaler Wassersteinen
Rund um den Wassersteinberg – zu den Esthaler Wassersteinen

Rund um den Wassersteinberg – zu den Esthaler Wassersteinen

Traditionell eröffnet Stefan Konrad das Wanderjahr beim Pfälzerwald-Verein Esthal. Am 19. Januar 2025 fand seine rund 9 Kilometer lange Tour zu den Esthaler Wassersteinen statt. Bei sonnigem Wetter und knackiger Temperatur führte er die fünfzehnköpfige Wanderschar zunächst blutdrucksteigernd hoch zum Helmut-Weitzel-Platz und dann weitgehend eben entlang des ersten Gleisbergs zum Gedenkstein „Schäfers Grab“. Den Überlieferungen nach, soll dort ein Kinderschänder von der Bevölkerung „gerichtet“ worden sein. Weiter führte der Weg entspannt Richtung Erfensteiner Burg. Kurze Zeit später war das Etappenziel, die „Wassersteine“ auf dem gleichnamigen Berg erreicht. Hierbei handelt es sich um größere Sandsteinplatten mit schüsselartigen Vertiefungen in der sich Regenwasser sammelt. Über die Entstehungen gehen die Meinungen weit auseinander. Von Druidenplätzen, astronomischen Markierungen Außerirdischer, bis zu Auswaschungen aufgrund von Gletscherbewegungen, reichen die Vermutungen zur Entstehung. Wohl letzteres ist die richtige Deutung. Die Wassersteine sind als ausgewiesene Naturdenkmäler im Verzeichnis der Naturschutzverwaltung gelistet.

In der kurzen Pause wurden die letzten Reste vom Weihnachtsgebäck verzehrt. Die Rumkugeln fanden hierbei besondere Nachfrage. Mit Obstler nachgespült, weckte dies neue Kräfte. Im weiteren Verlauf führte der Weg am Bildstöckel vorbei, hinab zur Wolfsschluchthütte im Breitenbachtal. Hier ließ es sich der erste Vorstand und seine Gattin nicht nehmen, die Gäste selbst zu bewirten.

Besonders zu erwähnen ist, dass eine Dame extra aus Birkenheide angereist war, um an der Wanderung teilzunehmen. Sie hatte sich über die Ausschreibungen in den sozialen Medien vorab informiert.

Die nächste Planwanderung des PWV Esthal findet am 8. Februar statt. In der Nachtwanderung geht es mit Alfred Kuhn zur Waldtante nach Iggelbach. Es können hierbei verschiedene Streckenlängen gewählt werden. Weitere Informationen zur Tour erfolgen rechtzeitig.